Lebenslauf
CESARE GERONZI: Lebenslauf
Seit 6 April 2011 ist er Präsident der Fondazione Assicurazioni Generali S.p.A.
Von April 2010 bis April 2011 ist er Präsident der Assicurazioni Generali S.p.A..
Von Oktorber 2008 bis April 2010 ist er Vorsitzender des Verwaltungsrats der Mediobanca S.p.A..
Von Juni 2007 bis April 2010 ist er Vorsitzender des Aktiensyndikats der Mediobanca S.p.A..
Im Juni 2007 übernimmt er den Vorsitz des Überwachungsrats der Mediobanca S.p.A..
Von 2002 bis 2007 ist er Präsident der Capitalia S.p.A., der Holding der gleichnamigen Bankengruppe, die die Banken Banca di Roma, Banco di Sicilia, Bipop Carire, FinecoBank und Mcc umfasst. 2002 bekleidet er das Amt des Präsidenten von FinecoGroup, ehemals Bipop Carire S.p.A..
1999, infolge des Ankaufs der Mediocredito Centrale S.p.A. übernimmt er bis 2000 deren Präsidentschaft.
1992 wird er zum Mitglied des Verwaltungsrats der Mediobanca S.p.A. ernannt, wo er 1995 das Amt des Vizepräsidenten übernimmt und bis zum Juni 2007 in diesem Amt bleibt.
Seit 1992 ist er Generaldirektor der Banca di Roma und 1995 wird er zum Präsidenten ernannt.
Von 1991 bis 1995 bekleidet er das Amt des Geschäftsführers von S.i.p.a.b. – einer Bank, deren Firma ab 14. Mai 1992 Cassa di Risparmio di Roma Holding lautet – und ist von 1995 bis 1997 deren Präsident.
In der Folge und bis 1992 leitet er den Zusammenschluss zwischen den Banken Cassa di Risparmio di Roma, Banco di Santo Spirito und Banco di Roma, wobei er folgende Ämter bekleidet: Generaldirektor der Banco di Santo Spirito, Mitglied des Verwaltungsrats und Generaldirektor der Ente Cassa di Risparmio di Roma und Mitglied des Verwaltungsrats der Banco di Roma.
Geschäftsführer der Banco di Santo Spirito von 1989 bis 1991.
Ab 1982 und bis zum Februar 1991 Generaldirektor der Cassa di Risparmio di Roma.
Vizegeneraldirektor der Banco di Napoli von 1980 bis 1982.
Bis 1960 ist er als Steuerberater tätig; in diesem Jahr gewinnt er eine Ausschreibung bei der Banca d’Italia, die er 1980 mit der Stellung des Direktors der Abteilung für Internationale Beziehungen verlässt.
Sonstige bekleidete Ämter:
- Mitglied des Verwaltungsrats der CASPIE (Autonome Krankenkasse für das Personal des Emissionsinstituts);
- Mitglied des Leitenden Ausschusses der Stiftung Vatikanischen Rechts des Krankenhauses Bambino Gesù;
Anerkennungen:
- Verleihung der Ehrendoktorwürde für Wirtschaft und Handel durch die Universität Bari;
- Verdienstorden „Grande Ufficiale Ordine al merito della Repubblica Italiana”;
- Verleihung des Ehrentitels für Ordensritter „Commendatore Sacro Ordine di San Gregorio Magno”;
- Verleihung des Verdienstkreuzes für Ordensritter „Croce di Commendatore dell’Ordine al Merito Melitense del Sovrano Militare Ordine Ospedaliero di San Giovanni di Gerusalemme, di Rodi e di Malta”
- Honorary Fellow des Tel Aviv Museum of Art.